
Kontor Link
Universales Application-Programming-Interface (API) für definierte Zugriffsmethoden von eigener Middleware für den Datenaustausch von und nach shakehands Kontor und von und nach Dritt-Applikationen
Mit shakehands Kontor Link binden Sie shakehands Kontor an einen Webshop, an ein CRM-Tool, an eigene Warenwirtschaftsysteme, oder andere Datenbank an. Sie automatisieren das Verarbeiten von Bestellungen, oder den Abgleich von Adressdaten, von Offenen Posten oder exportieren die Bestände an die externe Logistikaoolikationen für Dritte. Tauschen Sie über die Schnittstelle automatische Daten aus.
Denkbar sind auch Anbindungen für die erweiterte Ausgabe an betriebswirtschaftliche Analyse-Tools oder an mobile Apps für Smartphones und vieles mehr. Dies sind Ideen und ein Ausschnitt an möglichen Lösungen und Applikationen.
shakehands Kontor Link ermöglicht Ihnen als Entwickler:in oder Betreiber:in einer externen Software den direkten Zugriff auf die shakehands Kontor Daten, Listen und Funktionen. Der Zugriff erfolgt über die Kommunikation von shakehands Kontor Link auf den von shakehands Kontor verwendeten Datenbankserver cubeSQL. shakehands Kontor Link erlaubt das Abfragen von Daten, das Filtern bestimmter Informationen, das Ändern bestehender Datensätze und das Anlegen und Schreiben neuer Datensätze.
shakehands Kontor Link verwendet zur Sicherung der Datenbankkonsistenz die Geschäftslogik (Business Rules) von shakehands Kontor. Welche Bereiche in der shakehands Kontor Datenbank über shakehands Kontor Link erreichbar sind, ist vordefiniert und wird in der Dokumentation beschrieben. Der Zugriff auf Link passiert über das Übertragungsprotokoll HTTP bzw. HTTPS.
Eigene Middleware entwickeln
Entwickeln Sie mit shakehands Kontor Link die eigenen Anwendungen.
shakehands Kontor Link ermöglicht einer externen Dritt-Software den Zugriff auf shakehands Kontor mittels eigener Oberfläche (API). Der Rechtezugriff auf die shakehands Kontor Datenbank folgt über den cubeSQL Server.
Entwickeln Sie eigene Anwendungen. Ein Beispiel, Sie haben einen Webshop und möchten Artikel und Adressen mit dem Artikelstamm und die Bestandesmengen in shakehands Kontor abgleichen. Dann können Sie dies via APi erledigen.
Oder Sie möchten die Webshop Bestellungen in shakehands Kontor digital übergeben um dort die Daten direkt in einen neuen Bestellbeleg oder eine neue Rechnung zu übertragen?
Sie haben ein eigenes Analyse-System für die Überwachung von Projekten und möchten Daten aus der shakehands Kontor Saldo Buchhaltung automatisch auslesen, um damit erweiterte Liquiditätspläne oder Budgets in ihrem Analyse-System zu überwachen.
Sie erfassen in einer mobilen Leistungserfassung-App auf dem Smartphone die Abrechnungsdaten von Kunden, welche Sie später fakturieren möchten und erzeugen damit die Positionen im neuen Rechnungsbelege in shakehands Kontor.
Sie haben ein CRM-System und möchten die Basisdaten der Adressen, Bankdaten und weiteren Adressinformationen mit shakehands Kontor abgleichen.
So sind viele weitere Drittanwendungen möglich zu erstellen.
Lieferumfang
shakehands Kontor Link ist die universale API zur Kommunikation mit einer von Ihnen zu entwickelnden Software (Middleware) mit das JSON Protokoll als Schnittstelle.
Das Paket von shakehands Kontor Link umfasst
- einen konfigurierten Server zur Kommunikation mit der eigenen Middleware
- einen Test-Client zur Darstellung der Funktionen und Kommunikation mit der Datenbank
- Ein Code-Beispiel einer Web-App für Datenabruf und Datenänderung mit Link
- eine integrierte Dokumentation der bereitgestellten Methoden, Klassen und Eigenschaften
- zudem eine allgemeine Online Dokumentation zu shakehands Kontor Link
- und PHP- und C++ -Bibliotheken mit Methoden für Link
Notwendige Voraussetzungen
Damit Sie Entwicklen oder die Middleware nutzen können, brauchen Sie diese Komponenten:
- eine aktive shakehands Kontor Lizenz,
- eine shakehands Kontor Datenbank, welche auf dem cubeSQL Server läuft,
- ein cubeSQL Server mit aktiver Lizenz,
- eine Drittdatenbank, die mit shakehands Kontor Link und der zu entwickelnden Middleware zusammen arbeitet.
Entwicklen Sie selber oder mit einem ihrer Entwickler die Middleware zu shakehands Kontor oder beauftragen Sie uns mit einem Programmierauftrag um eine Schnittstelle für Ihre Projeket zu realisieren. Die dann eigene Apps von Ihnen und shakehands Kontor verbindet.
shakehands Kontor Link ist ein Werkzeug
shakehands Kontor Link ist keine Endanwendung, welche mit wenigen Klicks installiert ist und für den Abgleich von Daten zwischen shakehands Kontor und einem Endusersystem sofort in Betrieb genommen werden kann. Sie erhalten von ShakeHands Software Ltd keine fertige Kommunikationslösung. Die konkrete Implementierung einer Schnittstelle zwischen den Applikationen bleibt Ihnen vorbehalten rsp. muss von Ihnen in einem Projekt beauftragt und programmiert werden. Die Funktionalität von Link kann vom Anwender nicht erweitert werden. Diesbezügliche Wünsche und Anregungen werden von uns entgegengenommen, diskutiert und eventuell in neuere Versionen umgesetzt und integriert.
shakehands Kontor Link ist als Client-/Server Applikation für shakehands Kunden frei lizenzierbar. Für die Zeit der Entwicklung erhalten Sie eine kostenlose Developer-Lizenz.
Das Lizenzmodell
shakehands Kontor Link ist kostenlos. Sie benötigen zum Einsatz der Software eine persönliche Lizenznummer. Diese erhalten Sie im Online-Shop. Registrieren Sie die Lizenz. Für den produktiven Einsatz brauchen Sie eine gültige und registrierte shakehands Kontor Ausführung von Release 13 oder höher.
Für die Entwicklung der Middleware und während der Entwicklungszeit erhalten Sie eine kostenlose Developerlizenz. Bestellen Sie shakehands Kontor Link ebenfalls im Shop. Entwicklerlizenzen sind zeitlich auf 90 Tage begrenzt. Für eine Verlängerungen über dies Zeit hinweg wenden Sie sich an unseren Support. Beantworten Sie bei der Bestellung einige Fragen zu Ihrem Entwicklungsprojekt.
Supportleistungen welche über die produktbezogenen Fehlerbehebungen hinausgehen, z.B. für Beratung oder Services für die Middleware-Programmierung oder für Schulungen, verrechnen wir zu den aktuellen Servicetarifen.
Einführungsschulungen sind angedacht. Melden Sie uns Ihr Kommunikationsprojekt oder die mit Link entwickelte App. Wir kommunizieren diese an unseren Kundenstamm oder unterhalten eine Anfrageliste für weitere oder ähnliche Projekte. Damit unterstützen wir Sie oder können Ihnen auch potenzielle Interessenten vermitteln.
Entwicklen Sie die eigene shakehands App!
Informations mise à jour
Funktionen (Release 22.1, unterstützt shakehands Kontor 22.2 und 22.1)
- [Allgemein] Änderung DB/API Schema auf Version 108
- [Allgemein] Änderungen zur Verbesserungen der Stabilität
- [Verkauf] Neuer Parameter Ansprechpartner_ID in verkaufbelegTemplate
- [Verkauf] Parameter ER_BestellNr entfällt, genutzt wird vorhandener Parameter Referenz
- [Einkauf] Neuer Parameter Ansprechpartner_ID in einkaufbelegTemplate
- [Vorgaben] Neuer Parameter Standard in VerkaufpreislisteListItem
- [Vorgaben] Neuer Parameter Standard in EinkaufpreislisteListItem
- [Adressen] Neuer Parameter LeitwegID (XRechnung) in adresseTemplate, adresseList
- [Verkauf] Implementierung Variablen eRechnung in Beleg- und Positionsitems
- [Verkauf] Verbesserungen zur Kompatiblität bei Erfassung und Ausgabe von eRechnungen
- [Verkauf] Korrektur Übernahme Lieferart und Zahlungsbedingungen in verkaufbelegTemplate
- [Artikel und Leistungen] Parameter InPreisliste (für Auswertungen) wird nicht übernommen - beseitigt
Funktionen (Release 22.0, unterstützt shakehands Kontor 22.0)
- [Allgemein] DB/API Schema bleibt auf Version 106
- [Allgemein] Änderungen zur Verbesserungen der Stabilität
- [Allgemein] PDF-Ausgabe über xojo-engine entfällt, PDF-Ausgabe einzig über DynaPDF-Engine
- [Adressen] Neuer Parameter Belegausgabe, ERechnungProfil in adresseAdd
- [Adressen] Neuer Parameter Belegausgabe, ERechnungProfil in adresseList
- [Adressen] Parameter UseOldPDF in adresseSepaMandatPrintPDF entfernt, Standardausgabe immer über DynaPDF-Engine
- [Verkaufsbelege] Neuer Parameter Belegausgabe in verkaufbelegGet
- [Verkaufsbelege] Keine negativen Artikel-Einzelpreise in Belegen mehr erlaubt
- [Verkaufsbelege] Unterstützung E-Rechnung in verkaufbelegPrintPDF
- [Verkaufsbelege] Parameter UseOldPDF in verkaufbelegPrintPDF entfernt, Standardausgabe immer über DynaPDF-Engine
- [Einkaufsbelege] Parameter UseOldPDF in einkaufbelegPrintPDF entfernt, Standardausgabe immer über DynaPDF-Engine
- [Einkaufsbelege] Keine negativen Artikel-Einzelpreise in Belegen mehr erlaubt
Funktionen (Release 21.4, unterstützt shakehands Kontor 21.4)
- [Allgemein] DB/API Schema bleibt auf Version 104
- [Allgemein] Änderungen zur Verbesserung der Stabilität
- [Ausgabe] PDF-Ausgabe über Xojo-Engine veraltet, entfällt ab Version 22.0.0, PDF-Ausgabe dann nur noch über DynaPDF-Engine
- [Adressen] Parameter UseOldPDF in adresseSepaMandatPrintPDF veraltet, entfällt ab Version 22.0.0, Standardausgabe dann nur noch über DynaPDF-Engine
- [Verkaufsbelege] Parameter UseOldPDF in verkaufbelegPrintPDF veraltet, entfällt ab Version 22.0.0, Standardausgabe dann nur noch über DynaPDF-Engine
- [Einkaufsbelege] Parameter UseOldPDF in einkaufbelegPrintPDF veraltet, entfällt ab Version 22.0.0, Standardausgabe dann nur noch über DynaPDF-Engine
Funktionen (Release 21.2, unterstützt shakehands Kontor 21.2 und 21.3)
- [Allgemein] DB/API Schema bleibt auf Version 103
- [Allgemein] Änderungen zur Verbesserung der Stabilität
Funktionen (Release 21.0, unterstützt shakehands Kontor 21.0)
- [Allgemein] DB/API Schema bleibt auf Version 101
- [Allgemein] Änderungen zur Verbesserung der Stabilität
- [Verkaufsbelege] Filteroption Schlussrechnung hinzugefügt
Fehlerkorrekturen
- [Adressen] Fehler bei Aktualisierung Addressnummer in adresseModify - korrigiert
- [Artikel und Leistungen] Fehler Ausgabe Nachkommastellen Preise EK/VK -- beseitigt
- [Debitoren] Fehler in debitorenZahlungCreate bei Benutzung OSS-Steuergebiet in Einnahme-Überschussrechnung - korrigiert
Funktionen (Release 20.4, unterstützt shakehands Kontor 20.4)
- [Allgemein] DB/API Schema bleibt auf Version 100
- [Allgemein] Änderungen zur Verbesserung der Stabilität
Fehlerkorrekturen
- [Adressen] Fehlende Erzeugung von Debi/Kredi-Konten bei Statusänderung - korrigiert
- [Verkauf] Der Zahlungstext eines bestehenden Belegs ändert sich beim Drucken - behoben
- [Einkauf] Der Zahlungstext eines bestehenden Belegs ändert sich beim Drucken - behoben
Funktionen (Release 20.3, intern unterstützt shakehands Kontor 20.3)
Aktualisierungen/Verbesserungen/Änderungen
- [Adressen] adresseSepaMandatPrintPDF, Unterstütztung DynaPDF
- [Verkauf] verkaufbelegPrintPDF, Unterstütztung DynaPDF
- [Einkauf] einkaufbelegPrintPDF, Unterstütztung DynaPDF
Fehlerkorrekturen
- [Einkauf] einkaufbelegWeiterleitung, Positionsbezeichnungen lassen sich aktualisieren
Funktionen (Release 20.1 unterstützt shakehands Kontor 20.1)
- [Allgemein] DB/API Schema bleibt auf Version 99
- [Allgemein] Änderungen zur Verbesserung der Stabilität
- [Einkauf] Neue Parameter um VorbelegBestellNr, VorbelegBestell_ID in Belegpositionen
- [Debitoren] Unterstützung Parameter Text in DebitorenRechnungPositionAddItem beim Anlegen von Debitorenrechnungen mit mehreren Positionen
- [Kreditoren] Unterstützung Parameter Text in KreditorenRechnungPositionAddItem beim Anlegen von Kreditorenechnungen mit mehreren Positionen
- [Attachement] Filter um DatumVonParent, DatumBisParent erweitert.
Funktionen (Release 20.0 unterstützt shakehands Kontor 20.1)
- [Allgemein] Änderung DB/API Schema auf Version 99
- [Verkauf] Unterstützung Ansprechpartner in Verkaufsbelegen
- [Einkauf] Unterstützung Ansprechpartner in Einkaufsbelegen
- [Aktivität] Unterstützung Aktivität implementiert
Funktionen (Release 19.3 unterstützt shakehands Kontor 19.3.1)
- [Client-/Server-Betrieb] Unterstützung für cubeSQL 5.9
Funktionen (Release 19.2 unterstützt shakehands Kontor 19.3. und 19.2)
- [Allgemein] Änderung DB/API Schema auf Version 98
Funktionen (Release 19.1 unterstützt shakehands Kontor 19.1.)
- [Allgemein] Änderung DB/API Schema auf Version 97
- [Adressen] Adressen mit Steuergebiet EU-Ausland können nicht angelegt werden - korrigiert
Funktionen (Release 19.0 unterstützt shakehands Kontor 19.0. intern)
- [Verkauf] Neue Funktion verkaufbelegModify zur Änderung bestimmter Parameter in (noch nicht weitergeleiteten) Belegen
- [Verkauf] Unterstützung Parameter VersandURL in VerkaufbelegAddItem, VerkaufbelegItem
- [Einkauf] Neue Funktion einkaufbelegModify zur Änderung bestimmter Parameter in (noch nicht weitergeleiteten) Belegen
- [Einkauf] Unterstützung Parameter VersandURL in EinkaufbelegAddItem, EinkaufbelegItem
- [Artikel und Leistungen] Erweiterung Filterparameter um aktuelle Bestandsdaten
- [Lager] Erweiterung Filterparameter um aktuelle Bestandsdaten
Funktionen (Release 18.5 unterstützt shakehands Kontor 18.5.)
- [Allgemein] Änderung DB/API Schema auf Version 95
- [Allgemein] Verbesserung Darstellung/Benutzbarkeit der JSON-Referenz
- [Artikel und Leistungen] Neuer Kontoparameter EKontoAnzEUOSS in warengruppeAdd, warengruppeGet
Funktionen (Release 18.4 unterstützt shakehands Kontor 18.4.)
- [Allgemein] Änderung DB/API Schema auf Version 94
- [Allgemein] Farbfehler bei PDF-Erzeugung - behoben
- [Artikel & Leistungen] Unterstützung Bildformate BMP,PNG,JPG in artikelBildGet
- [Verkaufsbelege] Filterparameter VorbelegStatus ersetzt MitVorbelege (MitVorbelege entfällt ab 19.0)
- [Verkaufsbelege] Filterparameter FolgebelegStatus ersetzt MitFolgebelege (MitFolgebelege entfällt ab 19.0)
- [Verkaufsbelege] Unterstützung Feld AUF_QRIBAN in Druckformularen
- [Verkaufsbelege] Fehler Beschreibung und Preis werden nicht automatisch aus Stammartikeln übernommen - beseitigt
- [Einkaufsbelege] Filterparameter VorbelegStatus ersetzt MitVorbelege (MitVorbelege entfällt ab 19.0)
- [Einkaufsbelege] Filterparameter FolgebelegStatus ersetzt MitFolgebelege (MitFolgebelege entfällt ab 19.0)
- [Einkaufsbelege] Fehler Beschreibung und Preis werden nicht automatisch aus Stammartikeln übernommen - beseitigt
- [Buchungen] Automatische Erzeugung Belegnummer (bei nichtgesetztem Parameter BelegNr) in buchungAdd
- [Debitoren] Automatische Erzeugung Belegnummer (bei nichtgesetztem Parameter BelegNr) in debitorenRechnungAdd
- [Kreditoren] Automatische Erzeugung Belegnummer (bei nichtgesetztem Parameter BelegNr) in kreditorenRechnungAdd
Funktionen (Release 18.1 unterstützt shakehands Kontor 18.1.)
- [Firmen] Datentyp FirmaItem neue Ausgabe von IBAN und BIC, dafür entfallen alte Kontonummer und BLZ
- [Adressen] Unterstützung von RA-Strasse, RA-StrasseNr in Adresslist
- [Verkaufsbelege] Neuer Parameter optional SepaBankeinzugin VerkaufsbelegItem und VerkaufsBelegAddItem
Funktionen (Release 17.2 unterstützt shakehands Kontor 17.2.)
- [Allgemein] Ausgabe von User-Rechten
Funktionen (Release 17.0 unterstützt shakehands Kontor 17.0.)
- [Verkauf] Neuer Parameter BearbeiterAngeben in Verkaufsbelegen
- [Einkauf] Neuer Parameter BearbeiterAngeben in Einkaufsbelegen
- [Debitoren] Neuer Parameter Entwurf in Debitorenrechnungen
- [Kreditoren] Neuer Parameter Entwurf in Kreditorenrechnungen
- [Attachement] Neuer Parameter Bezeichnung hinzugefügt
Funktionen (Release 16.3 unterstützt shakehands Kontor 16.3.0)
- [Sonstiges] Apple macOS Catalina Freigabe
Funktionen (Release 16.2 unterstützt shakehands Kontor 16.2.1)
- [Verkauf] Unterstützung Bankkonto in Auftrag
- [Adressen] Unterstützung Ansprechpartner Kontaktrolle
- [Offene Posten] Parameter Zahlungsart in debitorenZahlungCreate und kreditorenZahlungCreate wird nicht ausgewertet - behoben
Funktionen (Release 16.0 unterstützt shakehands Kontor 16.0.1)
- [Artikel] artikelModify zur Artikelbearbeitung - integriert
- [Adressen, Artikel und Leistungen] Neuer Suchparameter matchcode in Adressefilter und Artikelfilter
- [Verkauf] Neuer Input-Parameter und neue Suchparameter
- [EInkauf] Neue Suchparameter
- [Buchungen] Neue Funktion buchungAddAttachment
- [Debitoren und Kreditoren] Neuer Parameter Projekt_ID
Funktionen (Release 15.0 unterstützt shakehands Kontor 15.1.0, 15.2.0, 15.3.0)
- [Filter] neue Optionen in Artikel, Offene Posten, Buchungen - integriert
- [Artikel] neue Parameter GesamtRabattGesperrt, OnlineShopArtikel- integriert
- [Adressen] Bankdaten setzen, modifizieren - integriert
Spécifications techniques
Apple Macintosh
- INTEL- oder ARM-basierter Mac
- Bildschirm mit 1280 x 800 Pixel
- Freier Festplattenspeicher > 1 GB
- Apple macOS 10.14 (Mojave), macOS 10.15 (Catalina), macOS 11.x (Big Sur), macOS 12.x
- 64-Bit Betriebsystem
- Fonts Helvetica, Arial
Eigene Middleware, cubeSQL Server, shakehands Kontor
Microsoft Windows
- (x86)-kompatibler Prozessor
- Bildschirm mit 1280 x 800 Pixel
- Freier Festplattenspeicher > 1 GB
- Microsoft Windows 10, Windows 11
- 64-Bit Betriebssystem
- Font Arial
Eigene Middleware, cubeSQL Server, shakehands Kontor