
FAQ: 37 // 00037 // Wie verarbeite ich Abschlagsrechnungen in shakehands Kontor?
Folgende Überlegungen hierzu als Antwort:
Abschlagszahlungen von Kunden lassen sich in Verbindung mit der OP-Buchhaltung wie folgt abbilden:
- Erstellen Abschlagsrechnung. Es wird automatisch gebucht, erstellen Sie eine Artikelgruppe Vorauszahlungen mit Konto 2030 mit entsprechendem Artikel. Zudem braucht es ein Konto 2040 für Kundenzahlungen die Ende Jahr offen sind. Debitor an Erhaltene Anzahlungen inkl 7.7% MwSt Wichtig: Die Anzahlung muss gemäss MwSt-Gesetz versteuert werden.
- Buchung der erhaltenen Abschlags-Zahlung im normalen OP-Buchungsdialog (Datum des Geldeingangs): Bank an Debitor
- Anlegen der Schlussrechnung als Debitoren-OP oder Rechnung in der Auftragsverwaltung über den Gesamtbetrag der Leistung abzüglich Position Abschlagsrechnung und verrechnen des gezahlten Abschlags. Es wird automatisch gebucht: Debitor an Erlöse 7.7% für den Gesamtbetrag der Position Gesamtbetrag Erhaltene Anzahlungen an Debitor für den Abschlagsbetrag wird durch das Buchen als Minusbetrag erreicht, (damit ist nur noch die Differenz offen und das Konto Anzahlung ausgeglichen
- Buchung der erhaltenen Rest-Zahlung im normalen OP-Buchungsdialog (Datum des Geldeingangs): Neue Debitoren-Zahlung, Datum der OP-Rechnung, Betrag der Restszahlung. Es wird automatisch gebucht: Bank an Debitor Bei dieser Vorgehensweise werden die erhaltenen Anzahlungen korrekt als Verbindlichkeiten in der Bilanz ausgewiesen und es entsteht keine Diskrepanz zwischen OP-Verwaltung und Debitorenkonto.
Das Ganze lässt sich natürlich auch umgekehrt für geleistete Anzahlungen mit Kreditoren nutzen.
Alle Details finden Sie im Handbuch. Damit Sie die Abschlagsrechnung nutzen können müssen verschiedene Konten eingerichtet sein, die Artikelgruppen müssen mit diesen Konten ausgerüstet sein, unter umständen müssen Sie ein eigene Ausgabeformular anpassen.
Details finden Sie hier: