
shakehands Supportcenter
Handbücher und technische Daten
Finden Sie in den digitalen Online Handbücher aktuelles Wissen. Viele Beispiele unterstützen Sie bei täglichen Fragen rund um shakehands Software. In den Release Notes sind die letzten Neuigkeiten aufgeführt, in den Wiki-Bereichen sind wichtige Funktions-Abläufen um das Thema Buchhaltung erklärt. Nutzen Sie die Online-Handbücher auf mobilen Geräten.
Der Einsteiger findet hier in den Handbüchern Hilfe und Wissen über die doppelte Buchführung. Der Profi und die Buchhalterin liest im Glossar, in Checklisten und zusätzlichen Handbüchern wertvolle Tipps und Tricks zum täglichen Arbeiten mit shakehands Kontor nach. Versuchen Sie als erstes mit Hilfe der Handbücher und Dokumentationen das Problem zu lösen. Die Handbücher sind in allen Lösungen direkt aufrufbar. Die Dokumentation ist frei und kostenlos zugänglich.
Registrierung
Nur registrierten Kund:innen können wir schnell und einfach Support und Services anbieten. Sie profitieren so vom Supportpaket Jonathan (kostenlosen Kulanzupdates und von 15 Minuten Supportzeit für die ersten sechs Monate) und finden die eigene Lizenznummern jederzeit wieder.
shakehands Wiki
Zu ausgewählten Themen moderieren wir eine Wissens-Datenbank. Themen sind: Installationen, Tagesgeschäfte beim Buchen, Verwendungszweck von Funktionen und Abläufen, Formularen, Skripte und der shakehands Formulargenerator. Zum Wiki
shakehands Community
Sie möchten uns Anregungen mitteilen oder für neue Funktionen mitreden? Dies in der grossen shakehands Gemeinschaft? Teilen Sie sich mit anderen Benutzer:innen im deutschsprachigem Raum aus. Zur Community & Themen
Corporate Design, Formulare, Scripte
Sie erhalten mit shakehands Kontor einen kostenlosen Formulargenerator mitgeliefert. Nutzen Sie dieses tolle Werkzeug um eigene Auswertungen und Formulare zu erstellen. Brauchen Sie Hilfe beim Programmieren von Formularen für das eigene Corporate Design? Dann hilft unser Supportteam gerne weiter. Mit der gleichen Scriptsprache können Sie Importscripte für Bankumsatzdateien oder andere Importe erstellen. Mehr zum Thema: Formulardesign und eigenes CI
Telefonische Anfragen & Supportzeiten
Für kurze Supportanfragen nutzen Sie die shakehands Hotline.
Support-Hotline 0900 57 52 38
Die telefonischen Supportzeiten sind:
- Montag 13.00 - 17.00 Uhr
- Dienstag 9.00 - 17.00 Uhr
- Mittwoch 9.00 - 17.00 Uhr
- Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr
- Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
Supporttermine für Fernzugriffe, für Besuche hier am Standort im Emmental oder für Vororteinsätze bei Ihnen im Haus, vereinbaren Sie bitte mit unserem Support.
Danke, dass Sie die Servicezeiten beachten.
Häufig gestellt Fragen (FaQ)
Häufige und immer wieder auftauchende Fragen, haben wir Ihnen als Einstieg zu einer schriftlichen Anfrage als Supportticket in Form der shakehands FaQ-Wiki-Datenbank zusammen gestellt. Folgen Sie dem Themenkatalog. Wählen Sie die Bereiche Lösung, Betriebssystem und Thema. Sie finden nun die Antworten auf häufig gestellt Fragen direkt in einer Liste.
Nicht gelöste Fragen können Sie anschliessend als persönliche Supportanfrage gleich Portal als Support-Ticket schriftlich an uns stellen. Diese Anfragen erreichen uns auf dem Supportportal. Support-Tickets werden bevorzugt behandelt, da diese strukturiert sind, zudem zeitversetzt bearbeitet werden können und selten Rückfragen brauchen. Nutzen Sie bitte diesen Supportkanal.
Supportoptionen und Tarife
Eine breite Auswahl an Services und Supportoptionen stehen Ihnen zur Auswahl. Eine Übersicht finden Sie auf unseren Webseiten. Wir kennen keine zwingenden, laufenden Serviceverträge die periodisch oder zum Voraus abgerechnet werden. Sie wählen das Servicepaket das ihrem Bedarf entspricht und beauftragen uns jeweils mit einem neuen Serviceauftrag für jede neue Anfrage. Wir verrechnen die Dienstleistung nach dem von Ihnen gewählten Servicekanal und dem Tarif den Sie nutzen via Hotline, Servicepaket oder gewählten Zeittarif. Bestellen Sie im Shop Sofortservices, Support-Pakete oder die Schulungen, das für Sie massgeschneiderte und passende Servicepaket.
Schriftliche Anfragen & Supportticket
Mit dem shakehands Kontor Jahresrelease 2021 stellen Sie bitte schriftliche Anfragen ausschliesslich über das neue Ticketsystem. Ohne Ticket können wir Sie nicht zeitnah bedienen. Beachten Sie, Service-Anfragen via Email ohne Ticket können ohne Ticket nicht weiterverfolgt werden. Bei Anfragen wird der jeweilige Servicetarif verrechnet.
persönliche Supportanfrage via FAQ
persönliche Supportanfrage ohne FAQ
Fernwartungstool
Wählen Sie den Installer für Ihr lokales Betriebssystem aus:
Oft lassen sich mit dem Teilen des eigenen Bildschirms Fragen und Lösungen einfacher erklären als am Telefon. Mit einem Fernzugriff greifen wir auf Ihren lokalen Arbeitsplatzrechner zu und können die Steuerung übernehmen und so lösen wir Problem gemeinsam mit Ihnen am geteilten Bildschirm.
Wir verwenden das Tool Teamviewer von der gleichnamigen Firma. Laden Sie sich die für Sie kostenlose Software auf den lokalen Rechnen und installieren Sie die aktuelle Version und teilen Sie uns Partner-ID und Kennwort am Telefon mit. Die Logindaten einer Sitzung sind einmalig. Für weitere Zugriffe braucht es neue IDs und neue Kennworte. Einen Termin erhalten sie direkt via Hotline oder Sie vereinbaren diesen mit einer schriftlichen Anfrage über ein Support-Ticket.
Schulungen
In den Anwender:innenschulungen lernen Sie mit praxisnahen Beispielen, wie eine Buchhaltung aufgebaut und einrichtet wird, wie Sie das Tagesgeschäft und den Buchungsalltag effizient verarbeiten und wie Sie effektiv die Abschlüsse erarbeiten.
Wählen Sie aus unseren Angebot an Online Fernwartungsschulungen, Standard-Kursen oder einer Einzelschulung in Ihrem Haus aus. Die Schulungs-Dokumentation basiert auf den aktuellen shakehands Handbüchern und dem Grundlagenkurs Einführung in die Buchhaltung. Mehr Details
Service-Links
Rund ums Thema Buchhaltung
- Kantonale Steuerkonferenz
- Portal Treuhandvergleich
- Buchen lernen - buchen.ch
- Praktisches Wissen KMU Portal Schweizer Eidgenossenschaft
- Portal elektr. Lohnverarbeitung
- IBAN Rechner
- Amtsblätter der Kantone
- Schweizer Treuhandverbände (TREX)
- veb.ch – grösster Schweizer Verband für Rechnungslegung
- Linksammlung Sozialversicherungen
- Linksammlung Profis (TREX)
- Forum Startbiz vom SECO
- Jungunternehmerinnen - Startups.ch
- Jungunternehmerinnen - IFJ
- Budget und Haushaltsbuchberatung
- Centre Patronal (Romandie AVS)
- Aktuelle Mittelkurse ESTV
- Aktuelle Tageskurse ESTV
- Quellensteuertarife
- Masszahlen und Grenzbeiträge BSV
- Buchhaltung lernen
- QR-Rechnung ersetzt ES
- Steuern
- Zahlteil QR-Rechnung
- Fristverlängerung MwSt-Abrechnung ESTV
- Ausgleichskasse Kanton Bern
- Landesindex der Konsumentenpreise Teuerungsrechner (Renten oder andere indexierte Beiträge)
- Schweizer Bankenstamm
Rund um Gesetze
- Eidgenössische Gesetzessammlung
- Obligationenrecht (mit nRLR)
- Verordnung Buchführung GebüV
- Mehrwertsteuergesetz MwStG
- Mehrwertsteuerverordnung MwStV
- Verordnung über die elektronische Aufbewahrung von Belegen
- Fristenrechner
- Sammlung Bundesrecht (PDF)
- Sammlung Bundesrecht 1848-1998 (XML)
- Steuermappen
- Zivilgerichte Adressen
Rund ums Verwalten
- ESTV - Mehrwertsteuer
- ESTV - Direkte Bundessteuer
- ESTV - Quellensteuer
- Zollverwaltung
- UID-Nummer und HR-Register
- PDF Freeware
- Die Post - Sendungsnummern, Barcodes, Portal
- Zahlungsverkehrsdrehscheibe
- Zahlungsverkehrsinfos und Links
- Betreibungsformulare
- Kinderzulagen
- Datenrecovery
- swisstopo
- Geoportal Kanton Bern
- ÖREB-Kataster Bern
- Messstationen BA Meteo Schweiz
- Speedtest ipv
- Frachtbrief erstellen
- MELANI Bundesmeldestelle
- Digitaler Bibliotheken-Katalog
- Notfallnummern
- Sozialversicherungen
- Swiss Alerts
- Schweizer Erdbebendienst - ETH
- FIRMS
- Expertensystem Fall einordnen Unfall, Krankheit, Berufskrankheit
- Stromerzeugung in der Schweiz Chart
- Covid-19 Schweiz
- Covid-19 Sequenzierungen
- HPI Identify Leak Checker Hasso Plattner Institut
- Naturgefahrenkarten
- Ortsnamen
- Gestaltungsvorlagen Briefpost