Menu

Häufig gestellte Fragen

1. Lösung
2. Betriebssystem
3. Thema

85 // 00085 // Sie haben verschieden Templates (Vorlagen). Was ist der Unterschied?

shakehands Kontor liefert beim Setting einer Datenbank und beim Anlegen der Firma eine Auswahl an Kontenplänen zur Auswahl. Darin sind Kontenpläne, Steuersätze, Nebentabellen wie Währungen, Nummernkreise aber auch Formulare enthalten. je nach Gewinnermittlung und ob Sie mit oder ohne Steuerautomatik arbeiten, macht es Sinn auf die eine oder andere Vorlage zu setzen. 

Hier ein Überblick im Handbuch finden Sie weitere Details:

KMU nRLR, KMU, Käfer: Das sind die Grundausführungen und Vollausstattung der Kontenpläne. wobei nRLR gleich neues RechnungsLegungsRecht bedeutet und der neuste Kontenplan ist, KMU der Vorläufer und Käfer der Vorvorläufer, Käfer hat eine andere Struktur. Die Steuerautomatik ist für effektive Methode

Erweiterungen Micro und SSS: Micro ist die Kleine Ausführung des jeweiligen grossen Kontenplans, z.B. mit 100 Konten gegenüber KMU nRLR mit 1500 Konten; SSS als Erweiterung bedeutet SaldoSteuerSätze. Also die Parameter sind für diese Versteuerungsart ausgerichtet. 

BV und : Die Gewinnermittlung nach Bilanz und Erfolgsrechnung BV oder nach EInnahmen-Ausgaben - Milchbüchliart -mit EÜ wobei in beiden Fällen eine doppelte Buchhaltung zu Grunde liegt. 

Verein Kontenplanvorlage für einen Verein oder Genossenschaft

Privat und Haushalt, Kleinstkontenplan für Privat und SoHo für Zuhause, Liegenschaft und steuerliche Belange. 

Beachten Sie auch die Erweiterungen und da im Bereich Erweiterungen - shakehands Kontor erweiterte Kontenpläne und Templates- für andere Branchen, als kostenlose Option in den Downloads. 

weitere Details Kontenplan Vorlagen

236 // 00236 // Ich möchte Ihr Kassenbuch benutzen. Dazu hab ich eine Frage, wie oder wo kann ich meinen alten Kassenstand eingeben?

Im Bereich Buchhaltung>Eröffnungsbuchungen. Hier erfassen Sie die Eingangssalden als normale Eröffnungsbuchungen. 

Details finden Sie im Handbuch.

269 // 00269 // Ich würde gern wissen, wie man Debitoren und Kreditoren als OP bearbeitet.

Sie finden im shakehands Anwenderhandbuch im Bereich Offene Posten ausführliche Hinweise und Beispiele zu diesem Thema,

Offene Posten erstellen und Verwalten

Genügen diese nicht, melden Sie sich bitte beim Support für eine Fernwartungsschulung. 

273 // 00273 // Ich will eine Anzahlung an einen Kreditor ohne Umsatzsteuer verbuchen, wie bekomme ich einen OP, den ich dann mit der Restzahlung gegen die Schlussrechnung inkl. Steuer verrechnen kann?

Nicht. 

Wenn Sie Mehrwertsteuerpflichtig sind, müssen Sie auch auf die Anzahlung die Umsatzsteuer berechnen laut MwStG. 

Shakehands Kontor berücksichtigt in der Schlussrechnung die geleistete Anzahlung und die Umsatzsteuer.

406 // 00406 // Sehr geehrte Damen und Herren Ich nutze seit Jahren ShakeHands Kontor Basis zur Kostenkontrolle unserer Schule. Per 2019 wird neu auf HRM2 umgestellt, das einen zehnstelligen Kontenplan aufweist. In ShakeHands kann ich jedoch nur neunstellige Kontonummern anlegen. Gibt es hierfür eine Lösung?

Danke für die positive Rückmeldung. Wir nehmen das ganze einmal auf unsere lange Feature-Request-Liste (Stand August 2018). 

Wenn wir das richtig interpretieren, müssen Sie ab anfangs 2019 bereit sein mit dem neuen 10-stelligen Kontenplan.

659 // 00659 // Ich habe eine Ausgangsrechnung mit zwei Positionen und auch zwei verschiedenen Ertragskonten, eines für Material und eines für Arbeit. Wenn ich die Rechnung mit einer Zahlung abzüglich Skonto ausgleichen möchte, dann bekomme ich die Fehlermeldung Datenbankfehler. 

Das Konto "gewährte Skonti" ist steuerlich gleich hinterlegt, wie das Ertragskonto. Was kann der Fehler sein?

Nach Analyse Ihrer Daten, stellen wir fest, bei der Debitorenzahlung haben Sie kein Bankkonto bei der Zahlungsbuchung hinterlegt  .... dann kommt die Fehlermeldung. Erfassen Sie also für die Zahlung ein Bankkonto, und dann für die Minderung  - hier Skonto ein Minderungskonto. 

siehe auch: 

663 // 00663 //  Kann ich eine Zwischenabschluss erstellen in shakehands Kontor? Ich muss eine Schlussbilanz und eine Eröffnungsbilanz zum 31.10.2018 bzw. 01.11.2018 erstellen zwecks Übergang ins Liquidationsjahr.

Ja. 

Nutzen Sie die Filteroption in Bilanz & Erfolgsrechnung und definieren Sie die entsprechende Periode. Die Daten werden dann auf das jeweiligen Zwischenergebnis gerechnet und können so ausgegeben werden. 

Das heisst shakehands Kontor nutz bei jeder Auswertungen, die Journalisten hier die Buchungen und kalkuliert diese neu. So ist jederzeit eine Zwischenbilanz zu beliebigem Datum und eine Erfolgsrechnung zu beliebiger Periode möglich.

792 // 00792 // Ich hatte im Januar einen Saldenvortrag von 2018 auf 2019 durchgeführt. Jetzt habe ich den Jahreswechsel von 2018 auf 2019 erneut durchgeführt, allerdings habe ich die durch den Saldenvortrag erzeugten EB-Werte vorher NICHT gelöscht. 

In den Eröffnungsbuchungen sind nun also beide Vorgänge zu sehen.

Müsste ich jetzt die im Januar vom Saldenvortrag erzeugten EB-Werte wieder löschen, oder werden diese beim Jahresabschluss automatisch berücksichtigt und entsprechend korrigiert?

Sie können den Saldenvortrag beliebig oft wiederholen.

shakehands Kontor prüft die Salden per Abschlussdatum also 31.12.2018 und den Werten am 1.1.2019. Gibt es Differenzen wird eine neue EB-Buchung über diese Differenz erstellt. Das passiert automatisch wenn Sie einen neuen Saldenvortrag durchführen. 

Die Idee ist, dass Sie beliebig oft den Saldenvortrag zu jeder Zeit machen können.

Der guten Ordnung halber, können Sie den letzten Saldenvortrag vornehmen, indem Sie alle EB-Buchungen im neuen Jahr löschen und nochmals einen Saldenvortrag machen, damit haben Sie pro Bilanzkonto eine einzelne EB-Buchung, was übersichtlicher ist. Rein rechnerisch sind beide Varianten korrekt. 

925 // 00925 // Nach der Einbuchung zweier Eröffnungsbuchungen Bank bzw. Kasse an Kto. Eröffnung 9000 entsteht eine nicht ausgeglichene Eröffnungsbilanz. Wie kann dieser Fehler behoben werden?

shakehands Kontor ist eine Doppelte Buchhaltung. Das heisst auch, dass Sie nicht einseitig nur die Aktivkonten eröffnen dürfen - also der Frage wo das 'Geld' ist - aber auch auf der Passivkonten eröffnen müssen - also der Frage wem das 'Geld' gehört - nachgehen müssen. 

Erfassen Sie also mindestens eine Eröffnungsbuchungen Eröffnungskonto an Eigenkapital im Betrag Ihrer beiden anderen Eröffnungsbuchungen und gleichen Sie die Eröffnungsbilanz aus.