
Updatelizenzen
shakehands Kontor 2025
Wir haben shakehands Kontor weiterentwickelt und bieten Ihnen zahlreiche Neuerungen und optimierte Abläufe, neue Funktionen, Werkzeuge und weitere Verbesserungen. Mit einem Update erhalten Sie zudem Zugriff auf alle Serviceupdates und Minorreleases. Zusätzlich wird Ihr Servicepaket Idared für 6 Monate erneuert, einschliesslich 15 Minuten kostenloser Supportzeit. Diese Zeit können Sie für beispielsweise für Anpassungen für die E-Rechnung nutzen.
Was ist neu im 2025
Ab Release 22.0.5 - 27. Februar 2025
- Eine Zahlungsbedingung kann als Standard festgelegt werden
- cubeSQL Server Plugin Version 5.9.6 integriert
Ab Release 22.0.2 - 25. Januar 2025
- [Verkauf] Verkaufsrechnungen können als E-Rechnung in den Formaten ZUGFeRD, FACTUR-X (mehrere Profile) oder XRechnung ausgegeben werden
- [Kreditorenrechnungen] E-Rechnungen im Format ZUGFeRD, FACTCTUR-X können in den Bereich 'Kreditorenrechnungen' importiert werden
- [Verkauf] In der Liste 'Verkaufsbelege' gibt es eine optionale Spalte für die Anzeige der gewählten Ausgabeart (Drucken, PDF, Email. E-Rechnung)
- [Anhänge] Das Handhaben von Anhängen beim Duplizieren von Datensätzen wurde vereinheitlicht und ist jetzt einstellbar (Immer duplizieren | Nie duplizieren | Nutzer fragen)
- [Anhänge] Beim Weiterführen von Belegen werden die Anhänge je nach Vorgabe verwaltet
- [Ausgabe] Der Ausgabe-Workflow für Dokumente (Drucken, PDF, Email. E-Rechnung) wurde neu gestaltet und berücksichtigt die im Dokument eingestellte Ausgabeart
- [Zahlungsverkehr] Beim Zahlungsverkehr wird die Option 'Echtzeitüberweisung' unterstützt
- [Verkauf und Einkauf] Bei Storno- und Korrekturrechnungen ist das Verhalten an die Erfordernisse der E-Rechnung angepasst worden: Die Vorzeichenumkehr erfolgt jetzt bei der Menge, anstelle dem Einzelpreis
- cubeSQL 5.9.6 Server unterstützt
Ab Release 21.4.2 - 29. Oktober 2024
- [Email-Versand] Der Email-Versand mit Microsoft Office 365 unterstützt Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Ab Release 21.4.1 - 2. Oktober 2024
- Diverse Bugfixes
Ab Release 21.4.0 - 29. September 2024
- Freigabe für Apple macOS 15 (Sequoia)
- ESTV neuer Link und neue Fassungen
- Schreibgeschützte Anhänge werden beim Löschen des Elterndokumentes ebenfalls gelöscht
- Drucken der Zahlungsauftragsliste alternativ zur Ausgabe des SEPA-Infoblatts möglich
- Diverse Bugfixes
Ab Release 21.3.2 - 8. August 2024
- Bankimportzeilen können manuell als gebucht/nicht gebucht markiert werden
- DynaPDF wird wieder als Standard-Druckengine eingesetzt
- Aktualisierung der Codebasis auf moderne Betriebssystemstandards
Ab Release 21.2.2 - 23. April 2024
- Diverse Bugfixes
Ab Release 21.2.1 - 16. April 2024
- Zusätzliche Belegart 'Kostenvoranschlag' integriert
Ab Release 21.0.1 - 26. Januar 2024
- Überarbeitung der Vorlagen und Kontenpläne für die Steuersatzerhöhung per 1.1.2024
- Digitale Steueranmeldungen, Link und XML-Ausgabe angepasst
- Artikelbilder können in der Detailansicht angezeigt werden
- PDF-Generator kann jetzt die benötigten Fonts einbetten, um die Kompatibilität auf der Empfängerseite zu verbessern, und die Zuweisung für den Ablageort der PDFs ist firmenabhängig möglich
- Schlussrechnungen erhalten in der Verkaufsbelegliste ein eigenes Kennzeichen, ausserdem gibt es dafür eine eigene Filteroptionen und eine neue optionale Spalte zeigt bei Abschlagsrechnungen an, ob diese bereits einer Schlussrechnung zugewiesen wurden
- Länge eines Geschäftsjahres kann nachträglich angepasst werden
- Ausgabefunktion der digitalen XRechnung unterstützt jetzt den Standard 3.0.1 für das Jahr 2024
- Zahlungsbedingungen aktiv / inaktiv schalten ist möglich
- Zahlungsbedingung: Neue Zahlungsarten "Verrechnung" und "Finanzierung" integriert
Und über 600 weitere Aktualisierungen, Verbesserungen und Stabilitätsoptimierungen. Finden Sie alle Details in den kompletten Release Notes.
Ablauf für ein Update – technisch und kommerziell
Sie verwenden eine bisherige Vorversion von shakehands Kontor und möchten nun das Update auf shakehands Kontor 2025 nutzen.
Mit den folgenden Schritten kommen Sie zum Update:
1. Prüfen der Systemvoraussetzungen
Die Systemvoraussetzungen gegenüber shakehands Kontor 2024 haben sich geändert.
Apple macOS*
- INTEL- oder ARM-basierter Mac
- Bildschirmauflösung mit 1280 x 800 Pixel
- Freier Festplattenspeicher > 1 GB
- Apple macOS 10.14 (Mojave), macOS 10.15 (Catalina), macOS 11.x (Big Sur), macOS 12.x (Monterey), macOS 13.x (Ventura), macOS 14.x (Sonoma), macOS 15.x (Sequoia)
- 64-Bit Betriebssysteme
- Font Helvetica, Font Arial
- Font bei Nutzung QR-Zahlteil: Arial, Frutiger, Helvetica oder Liberation Sans
Microsoft Windows*
- (x86)-kompatibler Prozessor
- Bildschirm mit 1280 x 800 Pixel
- Freier Festplattenspeicher > 1 GB
- Microsoft Windows 10, Microsoft Windows 11
- 64-Bit Betriebssysteme
- Font Arial
- Font bei Nutzung QR-Zahlteil: Arial, Frutiger, Helvetica oder Liberation Sans
* Beachten Sie, entfallen sind die Unterstützung der folgenden Betriebssysteme: Von Apple sind dies macOS 10.11 (El Capitan) und macOS 10.12 (Sierra), sowie macOS 10.13 (High Sierra); Unter Microsoft ist es Windows 8.1. Beachten Sie, shakehands Kontor Release 22.0.0 kann unter diesen Systemen eingeschränkt laufen, aber es werden nicht alle neuen Plugins unterstützt und wir haben diese OS nicht geprüft.
2. Ermitteln und Beschaffen der benötigten Lizenz
Für das Update auf die neue Jahresversion shakehands Kontor 2025 benötigen Sie eine neue Lizenz. Ohne diese Lizenz werden nach dem Start nur die Funktionen der Freeware freigegeben. Die Freeware braucht weiterhin keine Lizenz.
Stellen Sie sicher, dass Sie im Voraus die passende Version von shakehands Kontor auswählen. In Client-/Server-Umgebungen sollten Sie zudem die erforderlichen Arbeitsplatzlizenzen gleich mitbestellen.
Es bestehen mehrere Möglichkeiten:
Sie haben bereits eine neue Lizenz für shakehands Kontor 2024 oder eine Updatelizenz für shakehands Kontor 2024 nach dem 1. August 2024 gekauft. Dann haben Sie Anspruch auf ein kostenloses Kulanzupdate.
Ein Update auf die bisherige Ausführung von shakehands Kontor ist kostenlos als Kulanzupdate erhältlich. Bestellen Sie im shop ein Update und vermerken Sie 'Kulanzupdate' im Feld Notiz.
Sie haben eine Ausführung shakehands Kontor 2024 oder shakehands Kontor 2023 im Einsatz und die Lizenz ist bis zum 31. Juli 2024 gekauft worden.
Bestellen Sie ein ordentliches Update der bisherigen Ausführung von shakehands Kontor 2025 als Updatelizenz im shop.
Sie haben eine Startup- oder Gründer:in Ausführung von shakehands Kontor 2024 im Einsatz.
Bestellen Sie das Update von shakehands Kontor 2025 Pro als Updatelizenz im shop und vermerken Sie den Zusatz 'Startup- oder Gründer:inlizenz'. Die Gründer:inlizenz wird bis zum Ablaufdatum der Lizenz verlängert. Nach Ablauf können Sie ein reguläres Update bestellen (siehe obiger Abschnitt).
Sie haben eine shakehands Kontor Ausführung bis zum 31. Juli 2023 oder vorher gekauft und im Einsatz. Und Sie brauchen eine neue Version.
Das Update einer gleichen Ausführung für shakehands 2025 ist als Sidegrade erhältlich. Sie erhalten eine neue Vollversion mit einem Rabatt auf den Neupreis. Für ein individuelles Angebot sowie eine technische Abklärung zur Datenmigration können Sie sich gerne bei uns melden.
Sie möchten auf shakehands Kontor Pro 2025 als erweiterte Ausführung sidegraden.
Das Upgrade auf das Paket shakehands Kontor Pro setzt voraus, dass Sie eine gültige shakehands Kontor 2024 oder shakehands Kontor 2023 Lizenz für eines der Module Saldo und oder Balance besitzen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie shakehands Kontor Saldo und shakehands Kontor Balance einzeln oder im Paket von shakehands Kontor Complete erworben haben. Im shop finden Sie spezielle Angebote.
3. Download und Installation des Updates
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie vor der Installation den neuen Lizenzschlüssel entweder als Kulanzupdate oder als käuflich erworbenes Update erhalten haben.
Laden Sie den Installer für shakehands Kontor 2025 für ihr lokales Betriebssystem entweder im shop oder im Downloadcenter herunter. Installieren Sie anschliessend die neue shakehands Kontor Version für das lokale Betriebssystem aus dem Installerpaket. Beim ersten Start erfassen Sie die neuen Lizenzschlüssel. Wählen Sie im nächsten Schritt die entsprechende Datenbank aus und migrieren Sie die Daten in das neue Datenbankschema. Loggen Sie sich dann als Benutzer:in in shakehands Kontor ein und überprüfen Sie die Daten. Werfen Sie auch einen Blick auf die neuen Funktionenin im Bereich Einstellungen.
Details dazu finden Sie im Onlinehandbuch.
4. Optionen - cubeSQL und shakehands Kontor Link
Für den Client-/Server-Betrieb beachten Sie bitte die Versionierung des Datenbankservers. Wenn Sie den cubeSQL Server einsetzen, muss dieser dmindestens die Version 5.9.6 oder 5.9 haben, um mit shakehands Kontor 2025 zusammenzuarbeiten.
Arbeiten Sie zudem mit shakehands Kontor Link (API), müssen Sie auch diese Version auf shakehands Kontor Link 2025 aktualisieren.
Weitere Informationen
Updatezyklen und Preisbeispiele
Technische Migration der Datenbank
Update Informationen
- Eine Zahlungsbedingung kann als Standard festgelegt werden
- cubeSQL Server Plugin Version 5.9.6 integriert
- Verkaufsrechnungen können als E-Rechnung in den Formaten ZUGFeRD/FACTUR-X (mehrere Profile) oder XRechnung ausgegeben werden
- In der Liste 'Verkaufsbelege' gibt es eine neue optionale Spalte für die Anzeige der gewählten Ausgabeart (Drucken/PDF, E-Rechnung etc.)
- E-Rechnungen im ZUGFeRD/FACTCTUR-X-Format können in den Bereich 'Kreditorenrechnungen' importiert werden
- Das Handhaben von Anhängen beim Duplizieren von Datensätzen wurde vereinheitlicht und ist jetzt einstellbar (Immer duplizieren | Nie duplizieren | Nutzer fragen)
- Beim Weiterführen von Belegen werden die Anhänge je nach Vorgabe verwaltet
- Der Ausgabe-Workflow für Dokumente (Drucken, PDF, E-Mail, E-Rechnung etc.) wurde neu gestaltet und berücksichtigt z.B. die im Dokument eingestellte Ausgabeart
- Beim Zahlungsverkehr wird die Option "Echtzeitüberweisung" unterstützt und wo möglich an die verwendete Bankingsoftware übergeben
- Bei Storno- und Korrekturrechnungen ist das Verhalten an die Erfordernisse der E-Rechnung angepasst worden: Die Vorzeichenumkehr erfolgt jetzt bei der Menge anstelle vom Einzelpreis
- Freigabe für Apple macOS 15 (Sequoia)
- cubeSQL 5.9.6 Server unterstützt
- [Email-Versand] Der Email-Versand mit Microsoft Office 365 unterstützt Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
- ESTV neuer Link und neue Fassungen
- Schreibgeschützte Anhänge werden beim Löschen des Elterndokumentes ebenfalls gelöscht
- Drucken der Zahlungsauftragsliste alternativ zur Ausgabe des SEPA-Infoblatts möglich
- Diverse Bugfixies
- Bankimportzeilen können manuell als gebucht/nicht gebucht markiert werden
- DynaPDF wird wieder als Standard-Druckengine eingesetzt. Die vorhandene PDF-Druckengine wurde entfernt.
- Script für Zahlungsverkehr mit MacGiro 14 integriert.
- Aktualisierung der Codebasis auf moderne Betriebssystemstandards
- Überarbeitung der Vorlagen und Kontenpläne für die Steuersatzerhöhung per 1.1.2024
- Digitale Steueranmeldungen, Link und xml-Ausgabe angepasst
- Artikelbilder können in der Detailansicht angezeigt werden
- PDF-Generator kann jetzt die benötigten Fonts einbetten, um die Kompatibilität auf der Empfängerseite zu verbessern und die Zuweisung für den Ablageort der PDFs ist firmenabhängig möglich
- Schlussrechnungen erhalten in der Verkaufsbelegliste ein eigenes Kennzeichen, ausserdem gibt es dafür eine eigene Filteroptionen und eine neue optionale Spalte zeigt bei Abschlagsrechnungen an, ob diese bereits einer Schlussrechnung zugewiesen wurden
- Länge eines Geschäftsjahres kann nachträglich angepasst werden
- Ausgabefunktion der digitalen XRechnung unterstützt jetzt den Standard 3.0.1 für das Jahr 2024
- Zahlungsbedingungen aktiv / inaktiv schalten ist möglich
- Zahlungsbedingung: Neue Zahlungsart "Verrechnung" und "Finanzierung" integriert
- Freigabe für Apple macOS Sonoma (ab 20.4.3)
- Freigabe neue MwSt-Formulare und aktualisierte Vorgaben 2024
- Neuer einheitlicher Bereich zum Verwaltung von Abovorgängen
- Neues Platzhaltersystem für Abovorgänge
- Briefeditor mit Formaten für einfache Attribute
- Steueranmeldungen und Steuersätze MwSt ab 1.1.2024 (AHV21)
- Umstellung auf neue PDF-Ausgabesoftware
- Neuer Quelltexteditor für Skripte (Formulare, Bankauszüge)
- Freigabe für Apple macOS Ventura (ab 19.3.2)
- Dashboard mit Übersichten zur aktuellen Firma
- Benutzerrecht mit Funktion Ansehen
- Lagerjournal direkt beim Bestellbeleg
- Freigabe Apple macOS Monterey
- Universal-Code unter Apple macOS
- Freigabe Microsoft Windows 11
- Bearbeitungsmasken direkt im aktuellen Bereich ohne modale Eingabedialoge
- Neues Fenster Digitale Belege für Sammelplatz von digitalen Belege. Diese können von Explorer oder Finder direkt in die Vorbereitungsmaske gezogen werden und von hier aus an Belege, Buchungen, Offene Posten oder Adressen angeheftet und sortiert und archiviert werden.
- Neue Email-Engine
- Unterstützung von cubeSQL 5.8 Server
- Freigabe Apple macOS Big Sur
- Freigabe QR-Rechnung
- Erweiterung der Felder für QR-Rechnung
- Abovorgang für OP-Kreditoren und OP-Debitoren integriert
- Apple Catalina ready
- QR-Rechnungen für bisherige ESR-Formulare und QR-Rechnung integriert
- Jahresabschluss - Rumpfgeschäftsjahr integriert
- Funktionen im Offenen Posten-Menu in allen Buchungsdialogen können per Tastaturkürzel aufgerufen werden
- Neuer Bereich zur Datenbankverwaltung für die Pflege von Datenbanken
- Die Oberfläche der Microsoft Windows-Version wurde stark überarbeitet. Er ist jetzt HiDPI-optimiert und flackerfrei. Grössere Schriften sorgen für bessere Lesbarkeit, die obere Symbolleiste wurde neu entwickelt und mit der Apple Mac-Version vereinheitlicht
- Dark Mode-Unterstützung für Apple macOS Mojave aktivierbar
- 64 Bit-Anwendung für Microsoft Windows als Standardauslieferung
- Neuer Formulargenerator für Formulare und Scripte
- Erweiterte Behandlung von Fremdwährungskonten
- BestellNr./LieferNr. werden in der Belegliste angezeigt
- Alle Detailansichten in den Listen sortierbar
- Offene Posten - Bei den Zahlungsaufträgen wird die Summe im Navigatorbereich angezeigt
- (ab 15.1) Bei Adressen, Artikeln, Konten und Buchungsvorlagen gibt es jetzt eine Volltextsuche
- (ab 15.1) Ein neuer Detailbereich bei OP-Zahlungen listet die von einer markierten Zahlung betroffenen Posten auf
- Die Detailansicht bei den Adressen zeigt jetzt auch die Rechnungs- & Lieferanschrift sowie eventuell vorhandene Mahnungen
- Auch bei gesperrten Daten lassen sich nachträglich Anhänge hinzufügen oder löschen (ausgenommen geschützte Anhänge)
- Es existiert ein neues Artikelmerkmal „Online-Shop“, der Artikelfilter wurde erweitert
- Der Textimport bzw. Textexport unterstützt jetzt das Encoding UTF16
- Aktualisierung der SEPA-XML-Zahlungsaufträge um Angaben zum Zahlungspflichtigen bzw. Lastschrifteinreicher.
- zertifizierte Installer
- MwSt-Kennzeichen Ausgabe auf neuen MwSt-Abrechnungsformularen
- (ab 14.3) Neue Steuersätze 7.7%, 3.7% mit MwSt-Abrechnungen effektive und SSS für 2018 (MwSt-Abrechnung nur und er Ausführung Saldo)
- (ab 14.2) Festschreibung in den Bereichen Einkauf, Verkauf, offene Posten und Buchungen.
- (ab 14.2) Duplizierte Datensätze verwenden den ursprünglichen Auto-Nummernkreis weiter. In allen Bereichen.
- (ab 14.2) Erweiterte Verkaufsstatistik.
- Farb-Etiketten für Einkaufs- und Verkaufsbelege, Briefe und Projekte. Etiketten sind Filter und Sortierkriterium
- Zahlungsstatus von Einkaufs- und Verkaufsbelegen wird in den Listen angezeigt; Stati sind offen, teilweise, bezahlt.
- Formulare mit Tabellenzeilen im Ausdruck mit alternierender Hintergrundfarbe
- Neuer Dialog Adresse bearbeiten
- Entfall der zeitlichen Einschränkung von Benutzerrechten
- cubeSQL 5.6 Server unterstützt, Version 4.5 entfällt
- QR-Code bei Druckausgabe als GiroCode
- Beim Duplizieren von Einkaufs- und Verkaufsbelegen bleibt der Nummernkreis auf Automatik.
- und viele mehr - zu den vollständigen Release Notes
- Optional: Ein neues Zusatzmodul mit erweiterten Funktionen als Ergänzung für shakehands Kontor Complete: Modul Pro, u.a mit Briefen, Projekten, Anhangübersicht, Ansprechpartner und Aktivitäten zum neuen Modul Pro
Systemanforderungen
Apple Macintosh
- INTEL- oder ARM-basierter Mac
- Bildschirm mit 1280 x 800 Pixel
- Freier Festplattenspeicher > 1 GB
- Apple macOS 10.14 (Mojave), macOS 10.15 (Catalina), macOS 11.x (Big Sur), macOS 12.x (Monterey), macOS 13.x (Ventura), macOS 14.x (Sonoma), macOS 15.x (Sequoia)
- 64-Bit Betriebssystem
- Font Helvetica, Font Arial
- Font bei Nutzung QR-Zahlteil: Arial, Frutiger, Helvetica oder Liberation Sans
Microsoft Windows
- (x86)-kompatibler Prozessor
- Bildschirm mit 1280 x 800 Pixel
- Freier Festplattenspeicher > 1 GB
- Microsoft Windows 10, Microsoft Windows 11
- 64-Bit Betriebssystem
- Font Arial
- Font bei Nutzung QR-Zahlteil: Arial, Frutiger, Helvetica oder Liberation Sans