
Häufig gestellte Fragen
88 // 00088 // Wie deinstalliere ich den cubeSQL Server?
Als erstes machen Sie eine Datensicherung auf dem Server oder als Duplikat der Datenbank im Bereich Ablage>Datenbank>Datenbank duplizieren.
Beenden Sie den Serverdienst in Ihrem OS und deinstallieren Sie das Programm über die jeweilige Betriebssystem Console.
Details finden Sie im Anwenderhandbuch:
331 // 00331 // Gibt es eine Möglichkeit, den cubeSQL-Server für die Datenbank auf einem Raspberry Pi 2 laufen zu lassen (Linux) oder der verbauten Hardware?
Laut Herstellerin - SQLabs - kann der cubeSQL Server auf einem Computer mit Apple macOS X 10.6 oder höher, Windows VISTA/7/8/10 oder Linux Kernel 2.6.2 oder höher installiert werden.
Ob cubeSQL auf ihrem lokalen Raspberry Pi System läuft, können wir Ihnen nicht beantworten. Wenden Sie sich dazu bitte direkt an den Hersteller der Serversoftware.
434 // 00434 // Ich versuche gerade auf einem Rechner den CubeSQL-Server zu installieren und dort die lokal gespeicherte Datenbank hoch zu laden. Ich bekomme aber folgenden Fehler gemeldet:
"Die Datenbank hat eine kleinere Schemaversion als diese Programmversion bearbeiten kann!
Die Datenbank besitzt einen zu niedrigen Versionsstand, welcher nicht konvertiert werden kann! Die Anwendung wird beendet.
Fehler beim Öffnen der Datenbank!"
Was genau muss ich jetzt tun? Brauche ich eine ältere Version von CubeSQL?
Beachten Sie, dass
- Sie die passende Version vom cubeSQL Server installiert haben. Eine Übersicht der Datenbankserverversion und der jeweiligen shakehands Kontor Version finden Sie hier im Bereich Aktuelle shakehands Versionsfreigaben
- Der cubeSQL Server lizenziert ist und Sie sich beim Hersteller des Servers sqlabs registriert haben. Dies gilt auch für die Freeware-Version bis 2 current user.
Weitere Details
507 // 00507 // "Wenn die Verbindung zu einer entfernten Datenbank einmal erfolgreich hergestellt wurde, speichert shakehands Kontor die Zugriffsparameter und stellt sie beim nächsten Start wieder zur Verfügung. Sie brauchen dann im Dialog Datenbank öffnen nur noch die gewünschte Datenbank in der Registerkarte Server auswählen."
Das Passwort wird bei userem Kunden nicht mit gespeichert. Was können wir tun um das Problem zu beheben?
Wenn Sie ein eigenes Kennwort im cubeSQL festgelegt haben und diese Fehlermeldung beim automatischen Verbinden mit dem Server erscheint:
„Incorrect username or password.“
Prüfen Sie bitte Ihr Kennwort, es darf kein "@" enthalten sein. Dies ist meist die Ursache des Problems.
566 // 00566 // Wir verwenden bis heute über den Server Cube SQL (Version 4.0.0) eine alte Datenbank von shakehands Kontor 2012 und wollen diese in shakehands Kontor 2018 öffnen. Scheinbar ist dieser grosse Versionsprung nicht möglich, denn es erscheint diese Meldung:
"Die Datenbank hat eine kleinere Schemaversion als diese Programmversion bearbeiten kann! Die Datenbank besitzt einen zu niedrigen Versionsstand, welcher nicht konvertiert werden kann! Die Anwendung wird beendet. Fehler beim Öffnen der Datenbank!"
Können Sie die Datenbank migrieren?
Ja.
Senden Sie uns die Datenbank. Sie können dies auch selber machen. Der Ablauf:
Datensicherung erstellen.
- Datenbank in Release 2014 laden, migrieren.
- Datenbank in Release 2016 laden, migrieren
- Datenbank in Release 2018 laden, migrieren.
- Beenden Sie den alten Server.
- Installieren Sie den neuen cubeSQL Server Release 5.6.
- Starten Sie diese und geben die neue Lizenz ein.
- Laden Sie die Datenbank auf den Server.
- Passen Sie allenfalls die Einstellungen im Server an und prüfen Sie die Backuproutine.
- Starten Sie shakehands Kontor mit der emigrierten Datenbank. Und prüfen Sie die neuen Einstellungen und setzen die Papierformate neu ein.
Details finden Sie hier:
- Datenbank aus älteren Programmversionen übernehmen
- Datenbankserver installieren
- Alle Papierformate löschen
Oder Sie senden uns die Datenbank für die Migration. Falls Inhaltlich keine weiteren Anpassungen zu machen sind, z.B. neue Mehrwertsteuersachverhalte Einpflegen, etc. ist dies in einer halben bis in einer Stunde Fernwartung erledigt.
634 // 00634 // Wir haben shakehands Kontor für Apple mac. Nun möchten wir über unser NAS arbeiten und uns dort hinverbinden. Es gibt ja die Lösung über CubeSQL. Wie wäre hier die Vorgangsweite damit wir uns auf die Datenbank direkt am NAS verbinden können.? Welches Programm muss auf dem Synology NAS installiert werden?
Wir empfehlen statt dem NAS eine eigener Server, mit vollem Betriebssystem, damit die Datenbankdateien am sichersten im Client-Server Betrieb laufen.
Hier eine Anleitung einer möglichen Installationsart, wir unterstützen diese nicht im Support und Sie legen dies in Eigenverantwortung mit Ihrem Netzwerktechniker an.
Wenn Ihr Synology einen Intel X64 Prozessor als Herz hat, bestehen berechtigte Chancen, das Vorhaben umzusetzen. Hier der Ablaufszenario:
Vorraussetzungen:
- Synology NAS mit Intel Prozessor 64 Bit (X86-64); welche Modelle diesen implementiert haben, ist hier nachzulesen.
- Das Synology-Installationsscript (Paket) für den cubeSQL-Server ist auf den Rechner heruntergeladen.
- Der cubeSQL-Server für den auf das NAS zugreifenden Rechner ist geladen und installiert (ohne StartUp-Script)
- Auf dem Synology NAS im DSM ist unter Paket-Zentrum>Einstellungen>Allgemein>Vertrauensebene die Option Jeder Herausgeber aktiviert.
So installieren Sie cubeSQL auf dem Synology NAS im DSM:
- Erstellen Sie im DSM über Systemsteuerung>Gemeinsamer Ordner>Erstellen ein Verzeichnis namens cubeSQL.
Vergeben Sie die Nutzerrechte zum Lesen & Schreiben.
Laden Sie über Paket-Zentrum>Manuelle Installation das Paket synology_cubesql.spk hoch.
Klicken Sie auf Weiter, setzen Sie nun den Haken für cubesql share has been created und schliessen Sie die Installation ab.
Schlussendlich finden Sie den cubeSQL mit dem Status Läuft im Paket-Zentrum.
Aktivieren Sie nun unter Paket-Zentrum>Einstellungen>Allgemein>Vertrauensebene die Option Synology Inc.
So verbinden Sie den Rechner mit dem cubeSQL-Server:
- Starten Sie auf dem Rechner das cubeSQLAdmin-Tool.
- Verbinden Sie sich mit der IP Ihres NAS mit dem cubeSQL-Server.
- Geben die Lizenz ein.
- Erfassen Sie die Logindaten.
- Richten Sie ein Backupscript ein.
Siehe auch:
696 // 00696 // Die Datenbank ist zu shakehands Kontor Link nicht kompatibel! Versionsstand Datenbank 0, Versionsstand shakehands Kontor Link 77 ! Sie müssen die Datenbank mit einer kompatiblen Version von shakehands Kontor aktualisieren!
Fehler beim Öffnen der Datenbank!
Was bedeutet diese Meldung. Hier ist die SQL version: 5.6.1 (plugin 1.9.8) im Einsatz und sollte korrekt sein.
Ist die Datenbank via shakehands Kontor auf den cubeSQL Server geladen worden?
Kundenrückmeldung:
"Danke, es hat funktioniert. Ich habe die Datenbanken einfach manuell in den Serverordner kopiert und das geht anscheinend nicht. FG D.G."
783 // 00783 // Wir haben nun also eine zweite Lizenz erworben und ich habe für die neue CLient-Server Umgebung den den cubeSQL-Server heruntergeladen. Beim Installieren bekomme ich aber immer folgende Fehlermeldung: mkdir: /Applications/cubeSQL: Permission denied (1)
Sie brauchen für die Installation im Installationsverzeichnis volle Lese- und Schreibrechte. Das sieht so aus als ob Sie nicht die erforderlichen Rechte haben etwas zu installieren oder ein neues Verzeichnis anzulegen.
Wenden Sie sich bitte zu Behebung des Problems an den administrierenden Benutzer des Systems u.a. den Netzwerkverantwortlichen.
806 // 00806 // Wir möchten shakehands Kontor complete und den cubeSQL-Server einrichten? Wie gehe ich vor?
Gerne sind wir beim Einrichten behilflich.
Bitte setzen Sie die folgenden Voraussetzungen vor dem Fernwartungstermin um:
- Die Serverlizenz vom cubeSQL Server beschaffen?
- Das Netzwerk ist lokal eingerichtet in einer Gruppe oder Sie kennen die Freigaben.
- Im Netzwerk auf dem Tourer dem Switch sind die Ports 4410 und 4431 freigegeben?
- Sie haben vollen Lese- und Schreibezugriff auf den Server und die Arbeitsplätze die Sie einrichten möchten.
- Beschreiben Sie das lokale Netzwerk und die verwendeten Betriebssysteme?
- Skizzieren Sie die Arbeitsplatzrechner und das Netzwerk.
- Sie haben eine lokale shakehands Kontor Datenbank angelegt
- Sie kennen die User und Benutzer, die Zugriff haben für die Logins
- Es gibt ein Backupsystem in Ihrem Netzwerk.
Dies sind die Grundvoraussetzungen.
Kennen diese oder sind diese Umgesetzt, können wir mit dem Aufsetzen des Datenbankservers und der Datenbank weiterfahren.
846 // 00846 // Wir gehen gerade wieder aktuell das Thema NAS an und möchten das kurzfristig umsetzen.
Können Sie mir da eine Empfehlung geben welcher NAS perfekt geeignet ist und evtl, eine Installationsanleitung bereit stellen?
Alle Synonologys mit Intel X86 64 Bit Architektur sollten funktioneieren. Hier ein Link zur Herstellerseite, welcher zeigt welche Prozessorten in welchem NAS verbaut sind:
http://www.synology-wiki.de/index.php/Welchen_Prozessortyp_besitzt_mein_System%3F
Aus meiner Erfahrung DS41x play und RS818RP+ laufen.
Beachten Sie auf einem NAS die Automatischen Routinen einzustellen, dass wennS ie produktiv Arbeiten keine Automatischen Updates laufen. Setzen Sie zudem zwingend den cubeSQL Server ein.
897 // 00897 // ich habe folgende Fehlermeldung, wenn ich cubeSQL auf der Synology RS4017xs+ installieren will: „Dieses Paket wird auf der Plattform von RackStation nicht unterstützt oder ist nicht kompatibel mit der aktuellen DSM-Version.“
Schauen Sie sich bitte mal die Kommentare an im Blog der Herstellerin SQLabs.
Es reicht oft, eine neuere Prozessorgeneration im Infofile des Installationspakets einzutragen.
899 // 00899 // Ich habe auf einem Win 10 PC eine VPN-Verbindung zum SQL-Server (Linux) eingerichtet. Ein Ping zeigt die Erreichbarkeit des Servers. Gleichwohl kann ich mit keiner der eingerichteten Benutzer-Accounts Zugriff auf die DB erhalten.
Der PC benutzt für das interne Netz eine Fritzbox mit den Standardeinstellungen ( 192.168.xyz.x und folgende) Unsere Datenbank ist ebenfalls in einem Fritzbox-Netzwerk unter der IP 192.168.xyz.z zu erreichen.
Auf dem Linux-Server ist der CubeSQL-Server installiert und läuft?
Checken Sie folgende Elemente:
- Ist eine Firewall aktiv? Zum Testen der Verbindung schalten Sie die Firewall mal vorübergehend ab.
- Sollte der Zugriff dann funktionieren, müssen Sie bei aktiver Firewall eine Ausnahmeregel für den CubeSQL-Server-Zugriff einrichten.
- Eventuell muss auch im Router eine Port-Freigabe für die Ports TCP 4430 / 4431 eingerichtet werden.
1050 // 01050 // ist die aktuelle Version 5.8.0 vom cubeSQL Server für die Nutzung mit shakehands Kontor 2020 freigegeben?
Nein mit der aktuellen Version noch nicht. Wir sind am testen.
Eine Freigabe des cubeSQL 5.8. erfolgt frühestens mit der Version shakehands Kontor 2021. Den aktuell freigegebenen cubeSQL finden Sie immer auf unser Webseite gleich hier:
1095 // 1095 // Kann ich die Datenbank von shakehands Kontor in die iCloud von Apple schieben und mit dem cubeSQL im Team weiterarbeiten? Wie sind Ihre Erfahrungen, Was empfehlen Sie? Aktuell liegt die Datenbank auf einem lokalen, eigenen Server.
Nein, das ist nicht empfohlen. Siehe auch die Warnungen bei Nutzung der sqlite Version. Die Datenbank ist nicht für die Freigabe auf Netz- oder lokalen Synchronisierten Drives ausgelegt.
Den cubeSQL können Sie auch nicht in der iCloud installieren für den Mehrbenutzerbetrieb.
Sie können diesen aber in einem Rechencenter hosten. Sie können den Versuch unternehmen den cubeSQL für die Arbeit über das Internet freizugeben, dies supporten wir nicht:
Portfreigabe am Router fpr TCP 4430 und 4431 einrichten und Die externe Routeradresse muss eine feste Adresse sein, bzw. ein Alias a la DynDNS erhalten. Ist das gegeben, richten Sie sich ein VPN ein und greifen via VPN auf Ihren cubeSQL und somit auf die Datenbank zu.
Einige Partner von uns beiden den Dienst im Rechencenter an und Sie können diese Dienste direkt Seiten und den Betrieb des Servers so nutzen. Sie können die Partner bei uns anfragen.
Zur Anschlussfrage: Der cubeSQL 5.8.5 ist laut Aussage des Herstellers sqlabs.com ARM kompatibel.